Wir empfehlen dieses Video zur Einführung, in dem die Bedienung des Bewertungs-Werkzeuges erklärt wird:
Alle Bewertungen | Alle Interessanten | Sehr interessant | Interessant | Gewöhnlich | Uninteressant | Unpassend |
53896 | 22453 | 10235 | 12218 | 10722 | 11041 | 9680 |
Fehlermeldungen, Fragen und Kommentare bitte an folgende eMail-Adresse: u_code_ffp@tu-dresden.de
Im Rahmen der Wissenskampagne zur Neugestaltung des Fritz-Foerster-Platzes möchte die Landeshauptstadt Dresden gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden interessierte Bürgerinnen und Bürger an der Ideensammlung und -bewertung beteiligen.
Sie benutzen dazu ein Online-Programm, dass es Ihnen ermöglicht, die Ideen anderer Beteiligter an der Umfrage zu bewerten. Während dieser Erstellung fallen keine persönlichen Daten an.
Verantwortlich für die Erhebung ist die Technische Universität Dresden - WISSENSARCHITEKTUR - Laboratory of Knowledge Architecture
Zellescher Weg 17
BZW-B-009
01069 Dresden
Technischer Ansprechpartner: Torsten Holmer - torsten.holmer@tu-dresden.de
Datenschutzbeauftragter: Jens Syckor - informationssicherheit@tu-dresden.de
Verantwortlich für die Verarbeitung der Daten auf Seiten der Landeshauptstadt Dresden:
Landeshauptstadt Dresden
Der Oberbürgermeister
Stadtplanungsamt
Freiberger Str. 39
01067 Dresden
stadtplanungsamt@dresden.de
Zuständiger Datenschutzbeauftragter:
Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsbereich Oberbürgermeister
Datenschutzbeauftragter
datenschutzbeauftragter@dresden.de
Sollten Sie freiwillig personenbezogene Daten, z. B. in Form der Anfrage per E-Mail, angeben, erfolgt die entsprechende Verarbeitung dieser Daten mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO werden Sie über folgende Rechte informiert:
Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
Sie haben gegenüber der Technischen Universität und der Landeshauptstadt Dresden folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-GSDVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben.
Wir danken Ihnen für Ihre Mitwirkung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit!